Berlin Wer an einem Geldautomaten anderer Banken abhebt, soll nach den Plänen der Geldinstitute vorerst nicht mehr als fünf Euro zahlen. Das geht aus Eckpunkten hervor, auf die sich Sparkassen, Volksbanken und Privatbanken verständigt haben. Bisher zahlen die Kunden bis zu zehn Euro, wenn sie nicht bei ihrer Hausbank oder einem Institut des gleichen Automatenverbundes Geld ziehen. mehr…
Weitere Themen
- Mehrarbeit inklusive: Die Bedeutung der Überstunde
- Kreditrate muss jeden Monat finanzierbar sein
- BGH untersagt alleinige Koppelung an Ölpreis
- Hartz-IV-Kinder bekommen auch Tagesausflüge bezahlt
- Deutsche misstrauen Banken und Versicherungen
- Kein zusätzliches Kleidergeld für Hartz-IV-Kinder
- Aktion gegen Telefon-Abzocke und Datenmissbrauch
- Bundesschatzbriefe für die Altersvorsorge
- Große Preisunterschiede bei EC-Ersatzkarten
- Bankkarten: Umstellung auf neuen Chip verzögert sich
- Spareinlagen: Zinsen weiter mager
- Auf sich gestellt: Richtig versichert als junge Frau
- Eigenbedarfskündigung: Mehr Spielraum für Vermieter
- Umwege auf dem Schulweg: Unfallschutz klären
- Riester-Zahlungen dem Einkommen angleichen
- Verbesserungen bei vielen Haftpflicht-Bedingungen
- Werbefoto muss nicht angebotenes Gerät zeigen
- Test: Große Unterschiede bei Risikolebensversicherungen
- «Focus»-Bestseller Ratgeber: «Vancouver 2010» neu dabei
- «Eigennützige Beratung»: Kritik an Banken
- Auch Rentner müssen Steuererklärung abgeben
- Protokoll oder Info-Blatt: Aufklärung für Anleger
- Abgeltungsteuer erspart Papierkram oft nicht
- Frühjahrsputz im Aktenordner: Nicht zu viel wegwerfen
- WG-Zimmer: Hauptmieter haftet auch nach Jahren noch
- Vorsorgeaufwendungen von der Steuer absetzen
- Reiserücktrittsversicherungen: Geld zurück bei Krankheit
- Anleihen: Fester Zins, aber nicht ohne Risiko
- Steuererklärung bei ungeklärten Fragen offen halten
- Swift-Abkommen: Welche Daten sind betroffen?
- An die Bögen, fertig, los: Die Steuererklärung vorbereiten