Pinneberg Für viele ist die Pfingstrose die schönere Rose. Denn ihre weit geöffneten Blüten sehen aus wie riesiger Wattebausch, und ihr zarter Duft strömt im späten Frühling durch den ganzen Garten. Kaum eine Blume wird schon so lange in den Gärten kultiviert wie die Pfingstrose. Schon vor 2000 Jahren war diese Schönheit in chinesischen Gärten zu Hause. In unseren Gärten findet man mehr als 30 Arten, die alle sommergrün sind. mehr…
Weitere Themen
- Schutz vor Lärm: Wann darf man Rasen mähen?
- Blickfang auf kleinstem Raum: Stauden in Kübeln
- Roter Fingerhut: Zweite Blüte durch Rückschnitt
- Stachelbeere mit Vlies vor Sonnenbrand schützen
- Olivenbaum regelmäßig zurückschneiden
- Es geht ohne Beet: Gemüse für Balkon und Terrasse
- Himbeerkäfer schadet Apfel, Birne und Kirsche
- Heißer Frühling: Regeln fürs Gießen
- Bei Pilzbefall Rosentriebe zurückschneiden
- Wegen Frühjahrsdürre Kübelpflanzen früher düngen
- Mit Mietbeeten das Gärtnern ausprobieren
- «Öko-Test»: Viele Pestizide in Rosensträußen
- Üppiges Blütendach für die Terrasse: Der Blauregen
- Tee aus dem eigenen Garten
- Hübsche Farbtupfer: Löwenzahn nur eindämmen
- Gräber auf der Buga interessieren Alt und Jung
- Eine Strohdecke für die Erdbeeren
- Dünger zum Nulltarif: Der eigene Kompost
- Gartengeräte aus gehärtetem Metall belastbarer
- Aprikosenbäume gedeihen immer besser
- Wohnzimmer im Freien: Die neuen Gartenmöbel
- Gladiolenblüte durch spätes Pflanzen verzögern
- Pflanzenanzucht: Kinderstube auf der Fensterbank
- Die ungeahnte Vielfalt der Tulpe
- Wo Pflanzen Wurzeln schlagen: Nachhilfe für Böden
- Bepflanzungsplan für eine herrliche Blütenpracht
- So können Städter eigene Ackerflächen mieten
- Gartenteich jetzt winterfest machen
- Balkonpflanzen: Topfheide verträgt leichten Frost
- Gartenpflanzen jetzt vor Kälte schützen
- Teenager haben keine Lust auf Energiesparen
- Stauden und Gräser für das Herbst-Beet
- Ungeheuer dekorativ: Insektenfresser Kannenpflanze
- Beim Blumenzwiebel-Stecken auf Kröten achten
- Die meisten Igel brauchen keine Hilfe
- Staudenteilung: Verjüngung und Vermehrung in einem